OBEN BLEIBEN
Sichern und Retten in Höhen und Tiefen

Bandfalldämpfer

Reduzieren die Sturzenergie auf den festgelegten Grenzwert von 6 kN.

Falldämpfer

Bei einem Sturz wirkt auf den menschlichen Körper die Erdanziehung ein und beschleunigt ihn. In direkter Abhängigkeit zur Sturzhöhe nimmt dabei die Fallgeschwindigkeit und damit die Sturzenergie (=Bewegungsenergie) zu.

Die am Ende der Sturzstrecke im fallenden Körper steckende Sturzenergie muss dann in entsprechender Weise abgebaut werden, damit die beim Abfangen des Sturzes entstehende Kraft (Fangstoßkraft) zu keiner physiologisch überkritischen Belastung wird oder andere Elemente innerhalb der Sicherungskette überkritisch belastet werden.
Hier kommen Bandfalldämpfer zum Einsatz, um die physiologischen Grenzwerte, gemessen am „abgefangenen“ Körper auf den in der EN 355 (Falldämpfer) festgelegten Wert von max. 6kN einzuhalten.

Bandfalldämpfer können als Einzelkomponente zur Kombination mit Sicherungsgeräten o.ä. erworben werden oder konfektioniert als Verbindungsmittel mit Bandfalldämpfer, im Einzelstrang oder im Doppelstrang (Y-Variante) zur Wechselsicherung.

Neuste Fertigungstechnologien lassen Bandfalldämpfer sowohl in gewebter als auch in genähter Bauweise zu. Hierbei versucht BORNACK stets das Maximum an Sicherheit, Komfort (Gewicht, Packmaß) und Nutzergewicht zu vereinen.